Allgemein

TUM Connect meets Kompetenznetzwerk Mittelstand: „Fachkräftemangel und KI“

TUM Connect meets Kompetenznetzwerk Mittelstand Im Mittelpunkt der künftig jährlich geplanten Veranstaltung steht die intensive Auseinandersetzung mit einem praxisnahen, übergeordneten Thema in speziellen Workshops. Zudem zeichnet sich dieses Format durch seinen hohen Praxisbezug aus und zielt darauf ab, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in ihrem Alltag durch vielfältige Aspekte zu unterstützen. Die erste Veranstaltung steht unter dem Schwerpunktthema „Fachkräftemangel und KI“ und startet mit einem spannenden Impulsvortrag. Im Anschluss können die Teilnehmenden verschiedene Aspekte des übergeordneten Themas zusammen mit verschiedenen Referenten in Workshops vertiefen. Somit findet eine aktive, gemeinsame Entwicklung von Lösungsansätzen statt, was [...]

„Incoterms® EXW und DDP bergen Gefahren im Außenhandel“ – 169. Mittagsakademie

„Incoterms® EXW und DDP bergen Gefahren im Außenhandel“ Nationales Steuerrecht scheint in Teilen unvereinbar mit vorformulierten Vertragsklauseln, deshalb sollten Sie alternative Klauseln verwenden. „Neue Regeln zur Strafverfolgung bei Verstößen gegen EU-Sanktionen“ Umgehung eines Reiseverbots, der Handel mit sanktionierten Gütern, oder die Durchführung verbotener Finanztätigkeiten, sowie bereits die Anstiftung, Beihilfe und Versuch können bestraft werden. Zur Anmeldung Datum der Veranstaltung: Mittwoch, 14. August 2024 // 12.00 – 14.00 Uhr Referent: Nicola Bernard Servicebüro für Außenhandelslogistik Informationen zur Mittagsakademie: Sie erhalten den ZOOM-Link nach der Anmeldung [...]

Aufträge erzielen in hart umkämpften Märkten – Treffsicher den Ja-Schalter im Gehirn der Kunden drücken – 168. Mittagsakademie

Aufträge erzielen in hart umkämpften Märkten - Treffsicher den Ja-Schalter im Gehirn der Kunden drücken Wir befinden uns branchenübergreifend in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. In solch einem herausfordernden Wettbewerbsumfeld ist es oft eine Kunst, erfolgreich Aufträge zu gewinnen. Dabei spielen natürlich viele Faktoren eine Rolle. Eine wichtige psychologische Tatsache wird leider immer wieder vergessen: „Kein Mensch kauft ein Produkt. Er kauft gute Gefühle.“ Wir zeigen Ihnen bewährte Strategien, wie Sie treffsicher den 'Ja-Schalter' im Gehirn Ihrer Kunden aktivieren und sie überzeugen, Ihr Angebot anzunehmen. Lernen Sie, die Bedürfnisse Ihrer Kunden psychologisch zu verstehen und darauf abzielend [...]

Process Mining: Compliance und Nachhaltigkeit von Prozessen messen – 167. Mittagsakademie

Process Mining: Compliance und Nachhaltigkeit von Prozessen messen Process Mining ist eine Technologie, die sich mit der Analyse von Geschäftsprozessen in Unternehmen befasst. Dabei werden Daten aus den IT-Systemen eines Unternehmens extrahiert, um einen detaillierten Einblick in die tatsächliche Ausführung von Prozessen zu erhalten. Die Messung von Compliance und Nachhaltigkeit von Prozessen mithilfe von Process Mining bezieht sich auf die Fähigkeit, zu überprüfen, ob die Prozesse eines Unternehmens den gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien entsprechen. Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Standards. Nachhaltigkeit bezieht sich auf die ökologischen, sozialen und ökonomischen [...]

Digitalisierung Industrie 4.0 mit Beispielen aus der Praxis – 163. Mittagsakademie

Digitalisierung Industrie 4.0 mit Beispielen aus der Praxis Automatisierung zwischen Logistik und Fertigung/Montage: Schwerpunkt IT und Auftragssteuerung TOC Weiter zur Anmeldung Datum der Veranstaltung: Mittwoch, 21. Februar 2024 // 12.00 – 14.00 Uhr Referent:Wolf-Michael GerthGeschäftsführerIngenieurbüro Gerth GmbH Informationen zur Mittagsakademie: Sie erhalten den ZOOM-Link nach der Anmeldung und rechtzeitig vor Veranstaltungsstart per E-Mail Die Mittagsakademien finden bis auf Weiteres als Online-Veranstaltungen statt.

Wichtiges aus Zoll- und Außenwirtschaft zum Jahreswechsel 2023/2024 – 162. Mittagsakademie

Wichtiges aus Zoll- und Außenwirtschaft zum Jahreswechsel 2023/2024 Von „A“ wie Ausfuhranmeldung AES 3.0 über „E“ wie Exportkontrolle bis hin zu bis „Z“ wie Zollkodex (Novellierung). Zwischen weiteren Mitwirkungspflichten einerseits und Wettbewerbsvorteilen durch Präferenzerklärung andererseits gilt es ein breites Spektrum an Fachkompetenz der Außenwirtschaft in internationale Projekte zu integrieren. Zur Anmeldung Datum der Veranstaltung: Mittwoch, 17. Januar 2024 // 12.00 – 14.00 Uhr Referent:Nicola BernardGeschäftsführerServicebüro für Außenhandelslogistik Informationen zur Mittagsakademie: Sie erhalten den ZOOM-Link nach der Anmeldung und rechtzeitig vor Veranstaltungsstart per E-Mail Die [...]

Supply Chain Resilienz: Wie Lieferkettenfinanzierung und digitale Transformation helfen können (und wie nicht) – 161. Mittagsakademie

Supply Chain Resilienz Wie Lieferkettenfinanzierung und digitale Transformation helfen können (und wie nicht) Hintergrund: Lieferkettenreslienz – oder auch: Supply Chain Resilienz – hat kürzlich enorm an Bedeutung gewonnen und gibt diese nicht mehr ab. Unlängst stellen sich viele Unternehmen die Frage, ob sie lieber in Innovationen oder resiliente Lieferketten investieren sollen, um für den Wettbewerb gerüstet zu sein. In diesem Vortrag werden wir zwei Aspekte hervorheben, die zeigen, wie Firmen sowohl Prozesse innovativ optimieren können, als auch ihre Lieferkettenresilienz stärken: Lieferkettenfinanzierung und digitale Transformation. Dabei beschäftigen wir uns neben der Frage, was Lieferkettenresilienz ist (und [...]

New Work: Die 12 wichtigsten Fragen rund um die Transformation – 160. Mittagsakademie

New Work - Die 12 wichtigsten Fragen rund um die Transformation Wann legen Sie los? Alles schreit New Work. Doch ist das Einführen von täglich frischem Obst und einem Wasserspender noch lange kein New Work. „Damit sich die Mitarbeitermotivation und -bindung erhöht ….“ Wer so denkt hat New Work nicht verstanden und der wird’s richtig schwer haben beim Finden und Binden seiner Traummitarbeiter. In diesem Vortrag geben wir Antworten auf die 12 wichtigsten Fragen rund um New Work. Danach wissen Sie, um was es wirklich geht in der neuen Arbeitswelt, worauf Sie achten müssen bei [...]

Raus aus der Bittsteller-Position als Arbeitgeber bei der Mitarbeitergewinnung! – 158. Mittagsakademie

Raus aus der Bittsteller-Position als Arbeitgeber bei der Mitarbeitergewinnung! Erfahren Sie die exakte Vorgehensweise, wie unsere Kunden mit diesem neuen Recruiting-Ansatz 3x mehr Bewerbungen erhalten und offene Stellen im Schnitt in weniger als 3 Wochen besetzen - Bestätigt durch Kundenreferenzen und die Erfahrung aus über 120 Kunden-Projekten! In dieser Mittagsakademie erfahren Sie: Wie gewinne ich als Unternehmer oder Kanzleiinhaber wöchentlich 1-2 perfekt passende Bewerbungen? Gewinnen Sie mit unserem Schritt-für-Schritt Bewerbungsprozess konstant perfekt passende Bewerbungen, die fachlich und persönlich in Ihr Unternehmen und Ihr Team passen. Im Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Strategie auch in [...]

Werden Sie nicht Opfer von Phishing und CEO-Fraud! – 157. Mittagsakademie

Werden Sie nicht Opfer von Phishing und CEO-Fraud! Die Angriffsszenarien der Täter werden immer vielfältiger und professioneller. Der Schaden kann immens sein. Wie können Sie das verhindern und was ist im Fall des Falles zu tun? Wer haftet für den entstandenen Schaden? Wer kann ggf. in die Haftung genommen werden? Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen auch hinsichtlich des Strafrechts aus? Welche Möglichkeiten bieten entsprechende Versicherungen? Dies und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Mittagsakademie. Zur Anmeldung Datum der Veranstaltung: Mittwoch, 16. August 2023 // 12.00 – 14.00 Uhr Referent: [...]

Nach oben